SDG 10 GLG 10
Initiative 2030 - Claim Alle SDGs+GLGs
Nr.10: Weniger Ungleichheiten
Ist der Wert einer Stunde Lebenszeit abhängig vom Ort der Geburt?

WAS IST DIE INITIATIVE2030 - live the goals?

Das Projekt INITIATIVE2030 ist eine ehrenamtliche, gemeinnützige Informationsinitiative zur Kommunikation und Verbreitung der Kerninhalte der 17 UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals = SDGs & Good Life Goals = GLGs). MEHR ERFAHREN

Gleichzeitig hat es sich die INITIATIVE2030 zur Aufgabe gemacht, Informationen über ausgewählte Vertreter*innen der SDGs aus Wirtschaft und Gesellschaft bzw. deren Unternehmen und Projekte sichtbar zu machen. MEHR ERFAHREN

MEHR ZU WISSEN & ZU ERFAHREN

Mehr Infos, News, Events und Projekte über unsere nachhaltigen Partner*innen

Info
News
Projekte
Events
  • Eco Print und Pflanzenfarben mit Doris Reinbacher
    10. September

    Eco Print und Pflanzenfarben mit Doris Reinbacher

    Am 15.September 2023 um 16 Uhr in diesem Workshop beschäftigen wir uns mit Pflanzenfarben, werden die Drucktechnik Eco Print erlernen, selbst Tinte herstellen und damit malen, schreiben und zeichnen.

    Weiterlesen
  • Zero Waste im Putzschrank mit Katharina Rührt
    10. September

    Zero Waste im Putzschrank mit Katharina Rührt

    Am 14.September 2023 um 20 Uhr im Online-Kurs zeigt dir Katharina 8 einfache Rezepte für natürliche Reinigungsmittel & erklärt dir die Funktionsweise traditioneller Zutaten, wie Natron, Soda, Zitronensäure und Essig.

    Weiterlesen
  • Integrationshaus – BE A MENSCH
    09. August

    Integrationshaus – BE A MENSCH

    Unterkunft, Bildung, Beratung und Betreuung sind die wichtigsten Bausteine für geflüchtete Menschen, um rasch wieder ein selbständiges Leben aufbauen zu können.

    Weiterlesen
  • Nachhaltig NEU denken, 31.08., ab 14h – 22h
    09. August

    Nachhaltig NEU denken, 31.08., ab 14h – 22h

    Nachhaltigkeit (Ökonomie + Ökologie + Soziales) als Weltkonzept NEU betrachten, mit Top-Key-Notes, interessanten Impuls-Referaten, spannender Podiumsdiskussion u.v.m. Sei dabei!

    Weiterlesen
  • Global Zero Waste Cities Summit
    7. Mai

    Global Zero Waste Cities Summit

    31. Mai: Zero waste is a model that cities can use for climate mitigation & resilience. Find out about zero waste cities & how your municipality can join them in leading climate action at the Global Zero Waste Cities Summit!

    Weiterlesen
  • Zero Waste im Putzschrank mit Katharina Rührt
    30. Mai

    Zero Waste im Putzschrank mit Katharina Rührt

    15.Juni: Im Online-Kurs zeigt dir Katharina 8 einfache Rezepte für natürliche Reinigungsmittel & erklärt dir die Funktionsweise traditioneller Zutaten, wie Natron, Soda, Zitronensäure und Essig.

    Weiterlesen
  • Clean & fresh mit Olivia Padalewski
    30. Mai

    Clean & fresh mit Olivia Padalewski

    Eigene, nachhaltige Reinigungsmittel einfach zum Selbermachen. Alles frisch und sauber ist, ohne dabei die Umwelt zu verschmutzen. Auf dich warten über 25 Reiniger-Rezepte und Hausmittel-Hacks.

    Weiterlesen
  • Burnout Prävention für Frauen:
    24. Mai

    Burnout Prävention für Frauen:

    Oft fühlen wir uns erschöpft - ist das gleich Burnout? Wie können wir sicherstellen, dass wir trotz großem Arbeitspensum gut auf uns achten? Online-Workshop am 25. Mai 2023, von 20:00 - 21:30

    Weiterlesen
  • Eco Print und Pflanzenfarben mit Doris Reinbacher
    24. Mai

    Eco Print und Pflanzenfarben mit Doris Reinbacher

    2. Juni: In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit Pflanzenfarben, werden die Drucktechnik Eco Print erlernen, selbst Tinte herstellen und damit malen, schreiben und zeichnen.

    Weiterlesen
  • guterzweck.net
    8. Mai

    guterzweck.net

    Unsere Plattform macht deine Nachhaltigkeit effektiv sichtbar. Sie erreicht jährlich über 2 Millionen interessierte Personen.

    Weiterlesen
  • Kleidertauschparty im Hotel Schani Wien
    17. April

    Kleidertauschparty im Hotel Schani Wien

    Tauschen statt kaufen! Komm am 13. Mai 2023 zur 1. Kleidertauschparty im Hotel Schani Wien und tausch deine aussortierte Kleidung gegen neue Lieblingsteile.

    Weiterlesen
  • Donut Economy Workshops
    6. April

    Donut Economy Workshops

    Unsere 3 Online-Workshops ab dem 12.04., bieten den Einstieg zur Unterstützung der (Um)Gestaltung von Unternehmensdesigns bezüglich Purpose, Netzwerke, Governance, Eigentum & Finanzen.

    Weiterlesen
  • Weltkinderbuchtag
    29. März

    Weltkinderbuchtag

    Lesen ermöglicht Bildung. Lesen öffnet Horizonte. Lesen schafft nachhaltige Entwicklung. Lesen lernen ist ein Menschenrecht. Darum verlosen wir zum Weltkinderbuchtag einen Büchergutschein.

    Weiterlesen
  • Kindernothilfe - Osternest
    29. März

    Kindernothilfe - Osternest

    Nachhaltig: Per Mausklick ein Schaf, Schulsachen oder Trinkwasser bestellen und Kinderbedürfnisse stillen. Die wichtige Geschenkspende ist auch gleich ein sinnvolles Osterpresent.

    Weiterlesen
  • WeFair erstmals in Wien
    27. März

    WeFair erstmals in Wien

    Österreichs größte Nachhaltigkeitsmesse präsentiert von 14.-16. April in der Marx Halle rund 170 Ausstellende aus Fair Fashion, Bio-Ernährung und Öko-Lifestyle.

    Weiterlesen
  • Gewinner TRIGOS Kärnten 2022 - Flex Althofen
    16. Februar

    Gewinner TRIGOS Kärnten 2022

    2022 durfte sich Flex Althofen über den Kärntner TRIGOS in der Kategorie Klimaschutz freuen. Diese Auszeichnung erhalten Firmen für ihr verantwortungsvollen Wirtschaften.

    Weiterlesen
  • Plan International - Jetzt FGM/C in Burkina Faso stoppen!
    3. Februar

    Plan International - Burkina Faso

    In Burkina Faso ist FGM/C zwar seit 1998 verboten, doch werden immer noch 3 von 4 Mädchen an ihren Genitalien verstümmelt Spende jetzt und setze dich für die Abschaffung dieser Praktiken ein!

    Weiterlesen
  • Plan International - Jetzt FGM/C in Ägypten stoppen!
    3. Februar

    Plan International - Ägypten

    90% der Frauen zw. 15 & 49 Jahren in Oberägypten sind beschnitten! Ägypten hat somit weltweit eine der höchsten Raten weiblicher Genitalverstümmelung! Spende jetzt für die Abschaffung dieser Praktiken!

    Weiterlesen
  • Charity Rock im Hotel Schani
    6.Jänner

    Charity Rock im Hotel Schani

    Beim Charity Rock im Hotel Schani Wien wurde zu Rockmusik und Punsch im Garten gemeinsam mit den Nachbarn gefeiert. Es wurden € 5800 für die Sankt Anna Kinder­krebs­forschung gesammelt.

    Weiterlesen
  • INITIATIVE2030 Günder:innen im Nachhaltig.bitte-Podcast
    15.Dezember

    INITIATIVE2030 im Nachhaltig.bitte-Podcast

    Pia-Melanie als eine der Günder:innen der INITIATIVE2030 plaudert „aus dem Nähkästchen“…. Zu hören ab sofort im Nachhaltig.bitte-Podcast auf Spotify!

    Weiterlesen

ALLE, DIE SCHON DABEI SIND

Die Kategorien unterschiedlicher, nachhaltiger Unterstützer*innen kurz erklärt

Die Pioniere

Die Pioniere sind als die Repräsentant*innen dieser Initiative zu verstehen, die sich durch folgende Besonderheiten auszeichnen:

  • Sie positionieren sich und setzen sich in ihrer täglichen Arbeit bzw. in ihrem Arbeitsalltag für nachhaltiges, verantwortungsvolles Handeln ein.
  • Sie repräsentieren die Haltung und Zielsetzung der INITIATIVE2030 in der Öffentlichkeit.
  • Sie engagieren sich bewusst und offenkundig dafür, die Gesellschaft und Wirtschaft über die Inhalte der SDGs und GLGs aufzuklären.

Die Unternehmen

Die hier repräsentierten privatwirtschaftlichen Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen haben sich auf freien Stücken dazu entschieden...

  • die wichtigen Inhalte und die Bedeutung der SDGs und GLGs an Bevölkerung, Partner*innen und ggf. Kund*innen aktiv zu kommunizieren und daher
  • die Verbreitung der Inhalte der INITIATIVE2030 in den sozialen Medien Facebook, LinkedIn und/oder Instagram zu unterstützen und zu fördern

Die Organisationen

Die in dieser Kategorie an Unterstützer*innen vertretenen Organisationen, Projekte, Institutionen, ggf. NGOs und NPOs, sowie Verbände u.dgl. partizipieren an der INITIATIVE2030 aus folgender Motivation:

  • Sie haben es sich zum Ziel gesetzt, über den Begriff Nachhaltigkeit aufzuklären und für eine umfassenderes Begriffsverständnis einzutreten.
  • Sie haben sich dazu bekannt die Inhalte der INITIATIVE in ihren Communitys und Netzwerken sichtbar zu machen.

Die Medien

Die in dieser Kategorie dargestellten Medien, beteiligen sich aktiv an der INITIATIVE2030 und begleiten diese medial aus der Überzeugung, Nachhaltigkeit fördern zu wollen, in dem sie durch...

  • gezielte Berichterstattung mehr Bewusstsein und Kenntnisse über die Inhalte der 17 Ziele in der Öffentlichkeit schaffen und
  • Best Practice Beispiele gelebter Nachhaltigkeit bekannt machen, um dadurch möglichst viele Menschen motivieren nachhaltiger zu leben.

Unsere Fans

Die hier gelisteten Einzelpersonen engagieren sich privat für eine nachhaltige Lebensweise und teilen die Intentionen und die Haltung der INITIATIVE2030:

  • Sie beteiligen sich über ihre persönlichen Social Media-Kanäle an der Weiterkommunikationen der Inhalte und Themen der INIITATIVE2030.
  • Sie befürworten und unterstützen einen nachhaltigen und Ressourcen schonenden Lebensstil, indem sie die GLGs versuchen dauerhaft in ihren Alltag zu integrieren.

MENSCHEN machen STIMMUNG

Portrait Gabriele Stowasser - Senat der Wirtschaft

» Die SDGs sind ein Kompass für eine lebenswerte Welt und decken sich mit den Prinzipien der ökosozialen Marktwirtschaft, die dem SENAT DER WIRTSCHAFT mit seinen Werten als Leitfaden für sein Handeln dient. «

Gabriele Stowasser Senat der Wirtschaft
Portrait Univ.Prof.Dr. Wolfgang Lalouschek - Gesundheitzentrum "The Tree"

» Das innere JA von Menschen ist die Basis gelungener nachhaltiger Entwicklung und gleichzeitig der stärkste gesundheitsfördernde Faktor, den wir kennen. «

Univ.Prof.Dr. Wolfgang Lalouschek Gesundheitzentrum "The Tree"
Portrait Raphael Thonhauser - Initiative planetYES

» Die Sustainable Development Goals und Entrepreneurship sind vereinbar und das gemeinsame Wirkungspotenzial ist enorm - für einen Planeten, zu dem wir JA sagen können! «

Raphael Thonhauser Initiative planetYES
Portrait Dr. Gerhard Weiß - Universität für Bodenkultur

» Eine breite Bekanntheit der Nachhaltigkeitsziele trägt auch dazu bei, Druck auf die politischen Entscheidungsträger auszuüben. «

Dr. Gerhard Weiß Universität für Bodenkultur
Portrait Eva Mandl - PR Agentur Himmelhoch

» Persönlich ist es ist mir ein Herzensanliegen, die Welt lebenswerter zu machen und als Unternehmerin habe ich nicht nur eine ökonomische, sondern auch eine ökologische Verantwortung. «

Eva Mandl PR Agentur Himmelhoch
Portrait Norbert Kraus -

» Nur die Erreichung der SDGs seitens der Wirtschaft und das Beherzigen der GLGs in unserem täglichen Leben, kann die Bewahrung unseres Planten sicherstellen. Deswegen ist es so bedeutend diese Inhalte für alle zu verbreiten. «

Norbert Kraus

FÜR (MIT-)MACHER*INNEN: SO ODER SO! ODER DOCH GLEICH BEIDES?! ;-)

Sichtbar werden für Nachhaltigkeit als wertvolle/r Unterstützer*in der INITIATIVE2030

Partner*in werden

Ob als Unternehmen, Organisation, Institution oder Verein bzw. Verband, durch Ihre dankenswerte Partizipation an diesem gemeinnützigen Informationsprojekt INITIATIVE2030 und Ihre freundliche Bereitschaft, die aufbereiteten Inhalte der SDGs und GLGs in Ihren Netzwerken zu verbreiten, leisten Sie einen enorm wichtigen Beitrag, um Menschen mehr Wissen im Sinne gelebter Nachhaltigkeit zur Verfügung zu stellen!

Ihre Mithilfe und Ihr beherztes Engagement wird hier sichtbar!

Ich möchte mehr über die Initiative erfahren

Fan werden

Werde als Einzelperson Teil der INITIATIVE2030, informiere dich und andere über die global geltenden Inhalte der nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) sowie der im Alltag umsetzbaren GLGs! Du unterstützt und förderst damit mehr Bewusstsein für gelebte Nachhaltigkeit in der Bevölkerung. Denn wir alle haben ein Recht auf Information und wissenswerte Inhalte von allgemeiner Wichtigkeit im Interesse der Menschen in unserer Gesellschaft.

Dein Engagement verdient es, gesehen zu werden! Wir zeigen allen, dass du dabei bist!

Ich möchte mehr über die Initiative erfahren

Ich melde mich an als